Seemannssack unterwegs im Ruhrgebiet
Wie Ihr vielleicht wisst liebe ich alle Arten von Taschen, aber Turnbeutel, Rucksäcke und Seemannsäcke sind meine Favoriten !
Ich wählte mal wieder einen Stoff mit einer Weltkarte drauf, allerdings in ganz anderer Ausführung als der Stoff der Origamibag. Da ich keine Ösen fand nähte ich einen Tunnelzug und eine Schlaufe wie bei einem Turnbeutel. Als Boden verwendete ich zwei Pappkreise.
Dieser Seemannssack ist leider nur provisorisch. Es kommen doch Ösen als Verschluss zum Einsatz und da die Weltkarte momentan auf dem Kopf steht (leider Gottes steckte ich falsch ab) wird im Endeffekt der ganze Seemannssack nochmal aufgetrennt und neu vernäht , aber vorher möchte ich euch meinen neuen treuen Begleiter trotzdem schonmal vorstellen.
Die Idee:
Meine Idee war es einen Beutel mit mehr Fläche zu nähen, also mit einem Boden. Da Handtaschen nichts für mich sind war schnell klar das es ein Seemannssack wird. Als Boden können die verschiedensten Materialien genommen werden, ich entschied mich hier für zwei Kreise aus dicker Pappe. Welchen Stoff ich nehme stand relativ schnell fest, da ich mir schon einen Stoff 'vorgemerkt' habe. Als Träger nahm ich eine weinrote Baumwollkordel.
Die Umsetzung:


Danach war schnell klar, dieser Beutel bedarf einer kompletten Reparatur. Der Tag war wirklich von Fehlern übersät und meine Nähmaschine und ich harmonierten nicht wie an anderen Tagen, hoffen wir mal das es mehr Harmonie zwischen uns beiden gibt , wenn ich meinen lieben Seemannssack neu 'erfinde'
Kommentare
Kommentar veröffentlichen